INSA

Deutschland

INSA (Hamburg)
EP: Retrospect
VÖ: 25.04.2025
Label: s/r
Radio Fokustrack: Bunnies

Eine Reflektion über Identität, mentale Gesundheit und die Zerrissenheit der Generation zwischen Millennials und Gen Z

Mit ihrer Debüt-EP "Retrospect", die am 25. April erscheint, gibt die Hamburger Künstlerin INSA einen tiefen und zugleich verletzlichen Einblick in die Gedankenwelt ihrer Generation. In fünf eindrucksvoll atmosphärischen Tracks verwebt sie Themen wie Selbstfindung, emotionale Zerissenheit und die Herausforderungen moderner Beziehungen, sowohl mit anderen als auch mit sich selbst.

"Retrospect" ist eine ehrliche und melancholische Reflexion über die komplexen Gefühle von Liebe, Verlust und Identität. INSA beschäftigt sich intensiv mit der emotionalen Belastung und Unsicherheit der Zillenials, einer Generation, die sich inmitten eines schnellen, leistungsorientierten Umfeldes häufig zwischen Perfektionsdruck und dem Wunsch nach Authentizität wiederfindet. Insbesondere die Themen mentale Gesundheit und die Enttabuisierung von psychischen Belastungen prägen ihre Texte – eine persönliche Auseinandersetzung mit der oft unterschätzten Herausforderung, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse in einer Welt voller Ablenkungen und äußeren Erwartungen zu finden.

Die EP hinterfragt die oberflächliche Inszenierung auf Social Media und den inneren Konflikt, der entsteht, wenn das Streben nach Anerkennung und Perfektion mit einer tiefen emotionalen Leere kollidiert. Gleichzeitig thematisiert sie die Unsicherheit und Frustration, die die Generation empfindet, wenn sie in der ständigen Selbstoptimierung gefangen ist, ohne echte Verbindung zu finden.

Mit "Retrospect" möchte INSA ermutigen, die eigene Verletzlichkeit zu akzeptieren und aus den Erfahrungen zu lernen. Es ist eine Einladung, sich selbst treu zu bleiben und trotz der Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt, voranzugehen. Jeder Track bietet einen emotionalen Rückblick, der die Hörer*innen dazu einlädt, in ihre eigene Vergangenheit zu blicken und die unvermeidliche Unsicherheit des Erwachsenwerdens mit einer Mischung aus Nostalgie und Akzeptanz zu erleben.

"Retrospect" ist nicht nur eine musikalische Reise, sondern auch ein künstlerisches Statement, das die Stimmen derjenigen stärkt, die sich zwischen den Welten der Generationen und den Erwartungen einer sich ständig verändernden Gesellschaft wiederfinden. "Retrospect" erscheint am 25. April 2025 und sei Fans von Holly Humberstone, Lizzy McAlpine und Gracie Abrams empfohlen.

Video

Termine

Keine aktuellen Termine