Alicia Edelweiss

Österreich

Alicia Edelweiss
Album: FURIE
VÖ: 9.5.2025
Label: Glitterhouse Records

Zwischen Poesie und Pop-Rebellion: „FURIE“ von Alicia Edelweiss

Im Frühjahr 2025 löst Alicia Edelweiss mit ihrem zweiten Studio-Album „FURIE“ das Versprechen ein, das ihr Debut-Album 2019 bereits gab: der Pop-Landschaft etwas tatsächlich Neues und ehrlich Interessantes hinzuzufügen.

„FURIE“ umfasst 8 Songs (in der digitalen Version sogar 9) von heute eher selten gewordenen Längen: „The Fall, the Fly and the Water” ist fast 9 Minuten lang. Die Lieder haben Zeit, um ihre eigenen kleinen Panoramen zu entfalten. Sie laden dazu ein, sich von ihren stets liebevollen und überaus humorvollen Twists und Wendungen unterhalten zu lassen. Man könnte das Album als eine Sammlung von Kurzgeschichten sehen, weshalb die Künstlerin davon abgesehen hat, sie ins gängige 3-Minuten-Streaming-Format zu zwingen.

Das Album macht es sich zum Vergnügen, immer wieder mit Überraschungen aufzuwarten. Die Stücke sind niemals nur geschrieben - sie sind erdichtet, erdacht, komponiert und zuweilen auch erkämpft. Das freilich merkt man ihnen nicht an. Die Musikerin hat das Heavy Lifting übernommen - wir bekommen den Schwebezustand. Und dieser ist komplex und filigran, herausfordernd und eingängig.

Das gestaltet sich vor allem über Klang, Sound und Melodie, die als vielschichtige Stimmungsträger funktionieren. Instrumentiert ist „FURIE“ mit Klavier, Akkordeon, Drums und vor allem mit Streichern – Alicia Edelweiss arbeitet seit Jahren mit dem Violinisten Matthias Frey und dem Cellisten Lukas Lauermann, hat aber für diese Produktion noch weitere Gastmusiker*innen mit ins Boot geholt. Es wird mit Synthesizern gearbeitet und mit vielfach gelayerten Vocals. Dann aber auch mit Geräuschen, bevorzugt aus der Natur – Tier Samples und Field Recordings.

Allem voran steht bei Alicia Edelweiss jedoch immer die Stimme: Sie ist das wichtigste Instrument der Künstlerin und unverwechselbare Ausdrucksform. Diese Stimme singt, erzählt, klagt, seufzt, lacht. Alicia Edelweiss kann in entspannter Manier einen Pop-Song vorsingen als wäre nichts daran die geringste Anstrengung und die eigene Stimme gleich darauf in einem katholischen Chorwerk in ein Sphärisches-Entrücktes, in etwas nicht-von-dieser-Welt-stammendes umwandeln.

Das Album habe förmlich danach geschrien groß dekoriert zu werden, sagt Alicia Edelweiss und nennt es im Ergebnis komplexer als Vorangegangenes und zum Teil sogar maximalistisch – was auch der wesentliche Unterschied zum zurückhaltenderen Debut-Album sei.
Und so wie sich in dieser Ausgestaltung Geräusche von Tieren und Wasser finden, so ist die Natur auch eine Metapher, zu der die Künstlerin selbst greift, wenn sie über ihr Album und die Bedeutung des Titels spricht. Die Furie steht für alles, was im Menschen urtümlich und authentisch, animalisch und instinktiv nach der eigenen Individualität und Freiheit schreit. Dies findet sich auch im Albumcover wieder, die herausgestreckte Zunge ist kindliche Leichtigkeit und wütende Unangepasstheit zugleich.

In der römischen Mythologie waren die Furien die Rachegöttinnen, die die Gerechtigkeit verteidigten. Sie sorgten für das Gleichgewicht einer Gesellschaft, welches sie - wenn nötig - auch mit Gewalt wiederherstellten. Im Kontext für das Album sind sie ein Sinnbild für weibliche Wut und Aggression. Verhaltensweisen, die bei Frauen aberzogen, aberkannt und als Tabu stilisiert werden. Patriachal bedingte Sexismen greift die Musikerin auch in ihren Songs auf. Die Single „Feminist Girlfriend“ handelt humorvoll pointiert davon, dass manche Männer es nach wie vor bevorzugen, wenn ihre Partnerinnen besser nicht zu fordernd und erfolgreich sind.

Musikalisch lässt sich dieses Zusammenspiel als zeitgenössischer Pop bezeichnen. Bisher wurde Alicia Edelweiss Musik oft als Folk und Worldmusic gelabelt - fein dosiert bleibt dieses auch am neuen Album erhalten, doch kommt viel neues dazu: Während des Produktionszeitraums hat die Künstlerin die Flaming Lips gehört und nennt auch Taylor Swift, Phoebe Bridgers, Big Thief, Andrew Bird, Grimes, FKA Twigs und Townes van Zandt, Daniel Johnston als ihre Einflüsse.
„FURIE“ ist ein Album im fast altmodischen, engsten Sinne. Denn was diese Platte zu einer echten Ausnahme macht und einem heute wirklich selten begegnet, ist, dass wir vor neun gleichberechtigten und gleichermaßen qualitätvollen Songs stehen. Es ist ein Ganzes, in seiner Dramaturgie durchdacht und konsequent. Und es traut sich, nach Exzellenz zu streben, gerade auch da, wo Exzellenz nicht vordergründig perfekt ist.

--

Bio Alicia Edelweiss
Alicia Edelweiss ist eine österreichisch-britische Singer-Songwriterin, Multi-Instrumentalistin, Produzentin und Performerin. Sie lebt und arbeitet in Wien.

Alicia Edelweiss veröffentlicht ihr zweites Album „FURIE” auf dem Hamburger Label Glitterhouse Records und setzt damit einen logischen nächsten Schritt auf ihrem Weg in die Internationalisierung. Der Vorgänger „When I’m enlightened, everything will be better“ erschien 2019 auf dem Wiener Label Medienmanufaktur und etablierte sie als „eine der interessantesten Musikerinnen, die die heimische Musiklandschaft gerade zu bieten hat“ (ORF).

Alicia Edelweiss ist für ihre berührenden und aufsehenerregenden Liveauftritte bekannt, die Performance-Elemente mit einbinden. Seit 2022 ist sie Preisträgerin des Hubert von Goisern Kulturpreises für außerordentliches Talent und Beharrlichkeit und auch als Schauspielerin und Performerin tätig.

Alicia Edelweiss‘ Musik ist von großer Authentizität, Ehrlichkeit und Intimität getragen. Ergänzt wird dies von einem großen poetischen Potential zum Andersartigen, Künstlerischen oder auch mal Absurden. Die Künstlerin und ihre Alben kennzeichnen Poesie, Unbekümmertheit, Wildheit, Humor, Tiefe, Schrägheit und große Eigenständigkeit. Im Zusammenspiel darf man vorbehaltlos von einem Gesamtkunstwerk sprechen.

--

Live:
Support für Endless Wellness
19.3. Berlin (DE) – Lido

20.3. Hamburg - Knust
21.3. Hannover - LUX Club

22.3. Oberhausen - Restaurant Gdanska*
26.04. Linz (AT) – Stadtwerkstatt
29.04. Salzburg (AT) – ARGE Salzburg
03.05. Villach (AT) – Kulturhofkeller
10.05. Wien (AT) – Konzerthaus Wien
16.05. Burghausen (DE) – Ankersaal
14.06. Stadt Haag (AT) – Verein ENT
18.07. Waiblingen (DE) – Kulturhaus Schwanen
03.-10.08. Villach (AT) – Alicia – Theaterstück Hamlet
30.08. Lindau (DE) - Zeughaus

Video

Termine

Keine aktuellen Termine